Aktuelle Termine
2025
2. Froschberger Pflanzerl-Markt
am Samstag den 3. Mai 2025


Mid-Sommerfest
Samstag, 19. Juli 2025
im Garten Ziegeleistrasse 61 (Pavillon) Bushaltestelle Stadion



3. Großer
Froschberg Flohmarkt
2025
wieder im ehem. Wirtshaus zur Schießhalle
Samstag 20. 09. 2025 8-16 Uhr
Sonntag 21. 09. 2025 9-12 Uhr
Am Areal des ehem. Wirtshauses zur Schießhalle, Waldeggstr. 116
Sammeltage:
An den Sammeltage kannst du uns Flohmarktsachen direkt zur Schießhalle bringen,
wir holen sie auch gerne direkt direkt bei dir ab:
Mittwoch 17.09, Donnerstag 18.09. und Freitag 19.09. 2025
jeweils 10 - 19 Uhr
Wir helfen auch gerne bei Wohnungsräumungen
Immer aktuell:
Vernetzung über unsere Wohnsiedlung hinaus.
Mit der übergeordneten Initiative
Grüngürtel Froschberg schützen
Unabhängige Stadtplanung statt Investorenplanung!
Sanieren statt planieren!
Dies ist die Initial Zündung für eine alle Initiativen übergreifende Plattform. Die Architekten für Linz bilden die Basis.
Das Programm der Architektengruppe ARCH-PRO-LINZ für menschenwürdige Stadtentwicklung:
Wie wir die Versiegelung unserer Siedlung verhindern werden:
Betonprojekt stoppen
Rechtliches Vorgehen gegen die Planungen der Versiegelungs-maßnahmen der WAG
Beteiligung jederzeit möglich
Auftakt war der Infoabend am Mittwoch den 21. 02. 2024 im Pfarrsaal der Pfarre St. Konrad.
Für alle, die mit den Plänen der WAG nicht einverstanden sind, bietet die Rechtsanwalts Kanzlei von Dr. Gerald Amandowitsch kompetente Beratung und Lösungen an.
Mit deiner Rechtsschutzversicherung
bist du jederzeit mit an Bord. (Wichtig: der Sachbereich Miete muss im Rechtsschutzpaket eingeschlossen sein - bitte informiere dich bei deinem Versicherungsvertreter)
Kontakt und Anlaufstelle:
Rechtsanwaltskanzlei, Dr. Gerald Amandowitsch,
Hauptplatz 17, 4020 Linz
0732 776636 oder 0664 3248811
E-Mail: advokat@amandowitsch.at

Wir Mieter stellen Anträge auf Unterlassung der geplanten Baumaßnahmen der WAG/EBS:
Laubengänge, Verbauungen, Zerstörung der Grünflächen etc.
Zunächst im "außer Streit Verfahren" und in Folge auch weiter bei den entsprechenden Gerichten.
Je mehr Mieter sich beteiligen, umso höher sind die Erfolgsaussichten.
So einfach bist du mit dabei: Melde dich bei der Kanzlei Amandowitsch.
Vergangene Termine:
Gartenroas mit Stadtrat und Bürgermeisterkandidat Dr. Michael RAML FPÖ
am Dienstag 19.11.2024
Wir hatten einen Rundgang in der Siedlung um dann anschließend
im Café Nice (vormals Café Anna) Minnesängerplatz 10,
mit Herrn Dr. Raml zu diskutieren.

Gartenroas mit Vizebürgermeister Martin Hajart,
fand am 1. Oktober 2024 statt - weiter Dialog geplant

Sehr verwundert war Martin Hajart darüber, dass in diesem „roten Wohnviertel“ noch kein Dialog und keine Aussprache mit der SPÖ Froschberg und uns Bewohnern möglich war.
Das Planungskonzept Froschberg 2.0 findet er in weiten Teilen so wie wir von der Initiative mehr als fragwürdig, um es gelinde auszudrücken.
Er hat uns zugesichert mit der WAG Kontakt aufzunehmen und uns geraten, unbedingt einen Gesprächstermin mit der SPÖ einzufordern!
In Summe:
Es war ein nettes konstruktives und sehr umgängliches Gespräch mit Herrn Hajart. Da kann sich die SPÖ eine Scheibe abschneiden.

BLÜHENDES LINZ 2024
Preisverleihung mit Biogärtner Karl Ploberger und Stadträtin Eva Schobesberger
Siegerehrung war am 6. August 2024, in der Stadtgärtnerei am Freinberg,



Es war ein gemütliches Zusammensein in der Nachbarschaft bis spät in die Nacht hinein.
Als krönenden Abschluss gab es eine romantisch Feuerschale und Musik
Am 23. Mai 2024 fand am Hauptplatz Linz die
Menschenkette (Grüngürtel) um das Alte Rathaus statt - wir waren mit dabei.




Pflanzerltausch-Börse und Geburtstagsfeier der Initiative Froschberg - ein erfolgreiches Jahr 2024
Samstag 4. Mai 2024 gab's den ersten Froschberger Pflanzerlmarkt
Ort: Pavillon bei der alten Haltestelle Buslinie 46 "Stadion" im Grünraum der Ziegeleistr. 61
Gartenroas mit der KPÖ-Linz
Mittwoch 28. 02. 2024 um 17 Uhr
im Pfarr-Cafe St. Konrad
Die Gemeinderäte Mag. Gerlinde Grünn & Mag. Michael Roth-Schmida diskutieren zum Thema Froschberg 2.0


Wir laden laufend Stadtpolitiker:innen
zu uns ein,
um unsere Initiative und unsere Anliegen bekannt zu machen.
